internationales Team

Why cross-cultural problems like culture shock are killing your productivity as a team

Your international team is supposed to be efficient, their skills are supposed to complement one another but you find yourself with a team in disarray. Your team is unfortunately not as agile as you had hoped. In fact, together they might even be making each other less efficient.

How is this the case? People are always talking about the benefits of an international team. International teams can be the best teams for your organization but they also come with their own challenges.

Cross-cultural issues

The term culture shock probably means something to all of us. Specifically, it is a feeling of anxiety or disorientation as a result of coming in contact with another culture. It is experienced by people who are not familiar or who have not had much experience with the new culture. Culture shock is expressed through many negative emotions such as frustration or depression but often the person who is affected by culture shock does not know what they are suffering from. 

Your expectation as well as the expectation of many of your host country national (HCN) colleagues is that an international team is a more effective team. When you and your colleagues realise that this is not always the case, you begin to lose faith in a multicultural team. The productivity of all members in the team is then lower than it should be. If fact Forbes has said that 84% of digital projects with international teams are unsuccessful!!

What is going on? A silent thief! 

Unknown to you, some of your international colleagues are probably struggling with everyday issues. For example, some international colleagues may not understand why a colleague said something to them in a particular tone. Or they might not understand why they cannot find a large range of products at a grocery store, but instead have to go to a grocery store, a bakery and drugstore. Different aspects of life in the new culture will be a challenge for different people. Naturally you cannot know all the reasons that cause an employee’s culture shock but you must know this: it is there, it is silent, and it is causing a disjoint among members of your team.

How to resolve cross-cultural issues

Without awareness of these issues, you cannot know how to counteract it. Congratulations on taking the first step to a more stable team.

The next step is the acknowledge that different employees from different cultural backgrounds need different support. For example, a colleague from Europe may simply need help on systems (such as the citizens’ center (De: Bürgerbüro)) in Germany, whereas a colleague from Japan may need to know that it is acceptable to freely add their views during a business meeting.

Next you will want to make clear that there should be an open discourse between the international employee and you as their superior so that when they are unsure, they can come to you with their questions. If you do not create a culture of ironing out little issues, eventually they will be bigger issues which cause larger disruption to your team.

This can include demotivation and even cases of depression. After investing in highly capable candidates, you do not want to lose them over an inability to adjust to their new surroundings. You know that you ought to give them a fair chance when integrating into your team.

Something not to forget

This also applies to colleagues who have been in your team for a longer period of time. Culture shock and cross-cultural confusion is an ongoing battle. Culture shock normally sets in after a few months of being in a country - once the euphoria of living in the new country has worn off. After that, the person normally makes some necessary behavioural changes which reduce friction between their culture and the new “target culture”.

For some time this helps ease culture shock and the person may begin to enjoy their time in the new culture. At a later stage, normally after about one and a half years, the person may be hit with another bout of culture shock - normally resulting from issues that have not yet been resolved for the person such as question as to their own cultural identification and the future of their cultural identity. There are even some scholars who write about bouts of culture shock reoccuring years after a person has moved to a new culture. However, it is important to stress that this is not true of everyone; naturally some people will not have severe bouts of culture shock. 

If you do not address cross-cultural issues, you will not become the most efficient team you can be and you will continue to lose time, money and capable employees who only need your guidance.

More information

Take at look at our website for more information on cross-cultural topics.

Kulturschock: Ihr größter Feind als Manager im Jahr 2020

In der heutigen Ausgabe werden wir bei MCS International darüber diskutieren, warum der Kulturschock Ihr Feind Nummer eins als produktiver Manager im Jahr 2020 ist.

Doch zunächst möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, was Kulturschock ist, damit wir uns alle klar sind. Unter Kulturschock versteht man ein Gefühl der Angst oder der Desorientierung als Folge des Kontakts mit einer anderen Kultur (Oberg, 1960). Während es für einige Menschen offensichtlich ist, dass sie einen Kulturschock erleben, können andere nicht erkennen, woher negative und ermüdende Emotionen kommen. Infolgedessen fängt der Kulturschock, der für den Mitarbeiter unsichtbar ist, an, seine Konzentration, sein Selbstvertrauen und seine Motivation zu zerfressen.

Wie sich ein Kulturschock auf Ihr Team auswirkt

Im Jahr 2020 werden in Ihrer Organisation höchstwahrscheinlich zumindest einige kulturell unterschiedliche Mitarbeiter arbeiten. Tatsächlich werden wahrscheinlich Mitarbeiter aus mehreren Ländern in Ihrer Organisation arbeiten. Sie müssen zusammen arbeiten, um ein kohärentes, produktives Team zu bilden. Viele Ihrer Mitarbeiter werden jedoch nicht in der Lage sein, mit den ungewohnten Situationen umzugehen, in denen sie sich aufgrund des neuen kulturellen Umfelds befinden.

Dies bedeutet, dass es zu interkulturellen Konflikten oder zumindest zu Verwirrung und Frustration aufgrund von Fehlinterpretationen der Verhaltensweisen und Handlungen der Gastkultur kommen wird. Dies wird Ihre internationalen Mitarbeiter demotivieren. In extremeren Fällen wird dies zu Angst, Stress, Heimweh und Depressionen führen. Für Ihre deutschen Mitarbeiter wird dies ebenfalls zu Frustration führen, da sie die mangelnde Motivation ihres internationalen Gegenübers nicht verstehen.

Es mag sehr wohl wie ein trostloser Zustand erscheinen, aber es muss nicht sein, wie wir weiter unten sehen werden. Die Wahrheit ist jedoch, dass die meisten internationalen Mitarbeiter irgendwann unter einem Kulturschock leiden werden, insbesondere wenn sie kein interkulturelles Training absolviert haben oder wenn sie keine Erfahrung mit ihrer neuen Kultur haben.

Tatsächlich kann sich ein Kulturschock sogar nach einiger Zeit in der neuen Kultur neu entwickeln:

Culture shock image for article post.png
 Abbildung 1. Kulturschock tritt nochmals nach einiger Zeit wieder auf.


Was können Sie also tun, um die Situation zu verbessern?

Im Wesentlichen gibt es drei wirksame Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihrem Mitarbeiter zu helfen, den Kulturschock zu überwinden.

  • Erklären Sie dem Mitarbeiter das Konzept des Kulturschocks und wie es sich auf ihn auswirkt (siehe oben).

  • Informieren Sie den Mitarbeiter über angemessene kulturelle Verhaltensweisen in seiner neuen Kultur.

  • Bieten Sie eine Anleitung an, wenn der Mitarbeiter mit unvorhergesehenen Situationen (dies können Verhaltensweisen oder Handlungen sein, die für den Mitarbeiter neu sind) umzugehen hat.


Die Rolle des interkulturellen Trainings

Darüber hinaus können Sie als Führungskraft dem Mitarbeiter ein interkulturelles Training (En: CCT) anbieten, das alle drei oben genannten Ziele sowie einige andere Ziele erreichen soll:

  • Dem Mitarbeiter realistische Erwartungen an das Gastland zu vermitteln.

  • Werte, kulturelle Rahmenbedingungen und Systeme des Gastlandes zu erklären.

  • Kultivierung positiver Gefühle gegenüber dem Gastland.

  • Dem Mitarbeiter angemessene Verhaltensweisen beibringen, die er in der neuen Kultur anwenden kann.

Es kann helfen zu verstehen, dass Verhaltensweisen und Handlungen, die in einem Land wirksam sind, in einem anderen Land möglicherweise nicht wirksam sind. Sie können sogar kontraproduktiv sein. Zum Beispiel, es kann sein, dass ein chinesischer Mitarbeiter nicht so viel Wert auf Verträgen in Geschäftsvereinbarungen liegt wie ein deutscher Mitarbeiter. Das liegt daran, dass in der chinesischen Geschäftskultur ein formeller Vertrag als mangelndes Vertrauen in das Gegenüber in Geschäftsverhandlungen angesehen werden kann. In Deutschland wird dies jedoch als eine übliche Geschäftspraxis angesehen und deutet nicht unbedingt auf Misstrauen zwischen den beiden Parteien in einer Geschäftsverhandlung hin.

Wie wir in diesem Beispiel sehen, können sich die grundlegendsten Geschäftsprinzipien zwischen Kulturen unterscheiden und zu Verwirrung führen. Dieses Beispiel soll nur die Tatsache umreißen, dass interkulturelle Verwirrung oder ein Kulturschock in vielen verschiedenen Bereichen entstehen und sowohl den Mitarbeiter als auch Sie als Führungskraft verwirren kann.

Glücklicherweise können Sie Ihren größten Feind im Jahr 2020 besiegen

Die gute Nachricht ist, dass die oben genannten positiven Schritte Ihr Team auf den Weg bringen können, glücklicher, gesünder und produktiver zu werden. Die großartige Nachricht für Sie ist, dass Sie ein Team haben können, das gut zusammenarbeitet und in Ihrer Organisation als vorbildliches Team angesehen wird. Ein interkulturelles Team, das sich der Herausforderungen, vor denen es steht, bewusst ist, wird in der Lage sein, angemessene Lösungen für Probleme zu finden, wenn diese auftreten.

Dies wiederum wird eine Teamkultur der Problemlösung sowie eine Kultur entwickeln, die neue Kollegen willkommen heißt. Viel Glück dabei, das beste Team zu sein, das man im Jahr 2020 sein kann.